Hallo Hans,
hier die überarbeitete Version Deines Textes, als kleines Dankeschön für die viele Freude, die ich mit Deinem Produkt habe!
Ich habe die Fachbegriffe beibehalten, aber den Text so gestaltet, dass eventuell weniger erfahrene Entscheider auch etwas damit anfangen können
Da ich kein Toningenieur bin, habe ich mich im Zweifel exakt an Deinen Text gehalten.
Auf die korrekte Unterscheidung zwischen "Lautheit" und "Lautstärke" habe ich geachtet.
Bei einem Satz bin ich mir unsicher, was Du sagen willst (weil mir das Fachwissen fehlt):
>Ein zusätzlicher Vorteil für Radiosender die den Perfect Declipper einsetzen ist, daß hierdurch der Spitzenpegel wieder der Lautstärke entspricht.
Der Spitzenpegel entspricht welcher Lautstärke? Der des Original-Audiomaterials?
>Es enthält 20 verschiedene Zukunftvorhersager die zusammen bestimmen was gemacht werden soll.
Zukunftsvorhersager sind Wahrsager

Ich habe "Vorhersage-Algorithmen" verwenden und hoffe, das trifft es.
Cheers,
Mike
Quote:
***
Sound Audio Processing aus den Niederlanden produziert Tonbearbeitungssoftware für Radio- und Fernsehsender sowie für anspruchsvolle private Konsumenten.
Auf den Lokalrundfunktagen zeigt Sound Audio Processing zwei Produkte:
* Perfect Declipper
In Zeiten des Lautheits-Wettrennens (bekannt als "Loudness war") werden die meisten aktuellen Musikproduktionen stark komprimiert und sogar übersteuert (clipping), um einen möglichst hohen Lautheitspegel zu erzielen.
Perfect Declipper verwendet einen revolutionären Algorithmus um übersteuerte/geclippte Audioaufnahmen zu reparieren.
Dabei werden Verzerrungen (Distortion) entfernt und verlorene Dynamik wiederhergestellt. Oft ist der Unterschied zum nicht übersteuerten/geclipten Original nicht mehr hörbar.
AGCs in ältere FM Prozessoren arbeiten oft nach dem Prinzip der Peak-Begrenzung, statt nach der Methode der Loudness-Begrenzung: Der Audio-Pegel wird hierdurch nicht ausreichend reduziert, was im Hörfunk beim Clipper wie beim BS412 Begrenzer zu Problemen führt. Ein zusätzlicher Vorteil für Radiosender die den Perfect Declipper einsetzen ist, daß hierdurch der Spitzenpegel wieder der Lautstärke entspricht.
Weitere Informationen:
http://declipper.com/
Demo-Video:
http://youtube.com/watch?v=oqOljvx9KaM
* Stereo Tool
Audioprozessor der neuen Generation, inklusive Stereo- und RDS-Encoder: Für FM, AM, Streaming, TV und Video.
Im Vergleich zu den meisten herkömmlichen Audio-Prozessoren bietet Stereo Tool eine weit bessere Klangqualität zu einem günstigeren Preis.
Das AGC in Stereo Tool ist Lautheit-basiert statt Peak-basiert. Dies stellt sicher, dass bereits stark komprimierte Tonquellen nicht weiter komprimiert werden, was Clipper und ITU-BS.412 Begrenzer entlastet. Es unterstützt ITU-BS.1770 und verfügt über einen ITU-BS.412 optimierten Modus.
Der innovativen Clipper in Stereo Tool verursacht keine hörbare Verzerrung/Distortion!
Der ITU-BS.412 Begrenzer hat fast keine hörbare Effekte. Er enthält 20 verschiedene Vorhersage-Algorithmen. Dadurch verursacht der Begrenzer kein Pumpen und benötigt auch kein zusätzliches Clipping. Trotzdem bleibt der Pegel sehr nahe 0 dB, was zu einem lauten, sehr offenen und dynamischen Klang führt.
Weitere Informationen:
http://stereotool.com/
Version für TV/Video:
http://audioprocessing.tv/